Citroen C4 Picasso Bj. 2012 UD9HR*
Anleitung zum Ausbau des Heckklappen - Griffschalters
Da ich im Netz keine Information über die Ausbaumöglichkeiten gefunden habe, wurde der Ausbau von mir durch Probieren durchgeführt. Diese Ergebnisse stelle ich hier Interessenten zur Verfügung. Ich übernehme aber keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und für eventuelle Folgeschäden.
1.) Die zwei Griffmulden mit
Torx 20 abschrauben und dann von der Scheibenseite her aushebeln und entfernen.
2.) Die beiden Nippel links
und recht des Kofferraumverschlusses an der Innenverkleidung mittig entriegeln
und dann gemeinsam mit dem Nippel herausziehen.
Die Innenverkleidung ist mit
ca. 8 grünen Stecknippeln, mit dem tragenden Blech verbunden. Am Besten ein
Stück Holz (ca. 2x0,5 cm und 50cm lang) zwischen Blech und Innenverkleidung
schieben und durch Drehen des Holzstabes die Nippel lösen. Keine Angst, wenn's
laut knackst.
3.) Nun die Innenverkleidung
leicht anheben und dann die beiden Clips links und rechts der Heckscheibe
herausziehen. Im Anschluss die ca. 6 Clips am unteren Ende der Heckscheibe durch
Ziehen der Innenverkleidung lösen. Innenverkleidung weglegen.
4.) Nun den Stecker welcher
zum Schalter führt durch Drücken der Entriegelung am Stecker vom Kabelbaum
trennen.
Die 5 Stück M6 Schrauben
(SW10) an der Innenseite der Blechwand lösen.
Jetzt kann außen das Blech
inkl. Nummerntafel nach hinten abgezogen werden. Achtung auf die restlichen
Kabel!
5.) Aus dem
Verkleidungsblech kann nun der Griff-Schalter durch Eindrücken der vier
Verriegelungsclips entfernt werden.
Nun dieses Teil komplett
durch Neues ersetzen oder weiter zerlegen.
Der Steckeraufsatz kann
durch wegschieben entfernt werden. Nun sieht man einerseits auf den mechanischen
Teil des Griffes und am Steckerteil den eigentlichen Schalter. Diesen Schalter
kann man bei einigem Geschick durch einen handelüblichen Microschalter ersetzen.
Der alte Schalter wird ausgebohrt (10mm), der Neue mit den freigelegten
Leiterbahnen des Steckers verlötet. Zum Einkleben kann dicker Sekundenkleber,
Epoxydharz o.ä. verwendet werden.
6.) Jetzt zur Sicherheit
provisorisch den neuen Schalter mit dem Kabelbaum verbinden und testen ob auch
Alles ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn ja in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammenbauen. > Ende!
-------------*-----------
Ähnlich könnte man aber auch
die Scheibenwischereinheit usw. ausbauen.
Dazu noch einige ergänzende
Fotos:
Eventuell ergänzende Informationen an: